
Eine Hauptursache für Atemnot ist die Schwäche der Atemmuskulatur.
Inspiratorisches Atemmuskeltraining (IMT) ist eine spezifische Form des Trainings, das darauf abzielt, die Stärke und Ausdauer der Atemmuskulatur zu verbessern, insbesondere der inspiratorischen (einatmenden) Muskeln.
Eine Schwäche der Atemmuskulatur kommt häufig bei COPD, Herzinsuffizienz und anderen Erkrankungen vor. Sie kann auch auf fortschreitendes Alter oder den Lebensstil zurückzuführen sein. Jeder Zustand, der körperliche Aktivität verhindert, kann zu einer Schwächung der Atemmuskulatur führen. Auch mit zunehmendem Alter kann man sich durch Kurzatmigkeit eingeschränkt fühlen. Studien zeigen, dass die Kraft der Atemmuskulatur mit dem Alter nachlässt. Wenn die Einatemmuskeln jedoch mit POWERbreathe IMT „überlastet“ werden, passen sie sich an und werden stärker und ermüdungsresistenter. Stärkere Einatemmuskeln erfordern bei einer bestimmten Aufgabe weniger Anstrengung, wodurch die Atemnot (Dyspnoe) reduziert wird.
Wir bieten Atemtrainer mit unterschiedlichen Widerstandsstufen für spezifische Anforderungen. Lesen Sie unseren Leitfaden, um zu erfahren, wie POWERbreathe IMT funktioniert.
Wie stärkt der Atemtrainer Ihre Muskulatur?
Der POWERbreathe-Atemtrainer stärkt Ihre Inspirationsmuskulatur mithilfe einer Technik namens Widerstandstraining. Ihre Inspirationsmuskulatur ist die Muskulatur, die Sie zum Einatmen verwenden. Das Gerät erzeugt einen Widerstand gegen Ihre Einatmung, wodurch Ihre Atemmuskulatur stärker beansprucht wird. Stellen Sie es sich so vor, als würden Sie Hanteln verwenden, um Ihren Bizeps zu stärken. Aus diesem Grund wird POWERbreathe IMT oft als „Hantel für Ihr Zwerchfell“ bezeichnet. Wenn Sie mit POWERbreathe Atemtraining machen, werden Sie feststellen, dass Sie sich beim Einatmen mehr anstrengen müssen. Das ist die Wirkung des Widerstandstrainings, das auf die Atemmuskulatur wirkt, die Sie zum Einatmen verwenden. In erster Linie sind das das Zwerchfell, Ihre Hauptatemmuskelgruppe, und der Brustkorb/die Interkostalmuskulatur. Genauso wie Sie bei zunehmender Bizepsstärke eine schwerere Hantel verwenden, können Sie den Widerstand des POWERbreathe erhöhen, wenn sich Ihre Atemkraft verbessert.
Das Atemtraining konzentriert sich auf die Stärkung Ihres Zwerchfells und nicht auf Ihre Lunge. Dies liegt daran, dass Ihre Lunge ein Paar schwammartiger, luftgefüllter Organe und kein Muskel ist und daher nicht gestärkt werden kann.
So verwenden Sie Ihr POWERbreathe IMT-Gerät
Bei unseren POWERbreathe Plus- und Classic- Atemtrainern müssen Sie den Widerstand manuell ändern. Im Vergleich dazu passt die POWERbreathe K-Serie die Belastung automatisch an Ihre Atmung an, indem sie einen abgestuften Strömungswiderstand verwendet. Die Verwendung Ihres POWERbreathe IMT-Geräts ist einfach.
Achten Sie darauf, dass Sie vollständig ausatmen und die gesamte Luft aus Ihren Lungen entfernen, bevor Sie durch das Gerät tief einatmen. Wiederholen Sie diesen Vorgang 30 Mal. Passen Sie die Belastung mit der Plus- und Classic-Reihe an Ihre Atmung an.
Für unsere Plus- und Classic-Reihe empfehlen wir, mit dem niedrigsten Widerstand zu beginnen und erst dann eine Stufe höher zu gehen, wenn Sie sich wohl fühlen. Wenn Sie stärker und fitter werden, stellt der Widerstand möglicherweise keine Herausforderung mehr für Sie dar. Daren merken Sie, dass es Zeit ist, den Widerstand zu erhöhen. Um den Widerstand Ihres Plus-Gerätes einzustellen, drehen Sie das Rad an der Unterseite des Atemtrainers. Sie sehen, wie sich das Ventil die Säule hinaufbewegt und können die genaue Trainingsstufe auf dem Gerät ablesen.
Um den Widerstand Ihres Classic-Geräts einzustellen, entfernen Sie die Griffabdeckung und drehen Sie den Lasteinstellknopf im Uhrzeigersinn, um das Trainingsniveau zu erhöhen. Wir empfehlen, den Widerstand um eine Vierteldrehung zu erhöhen, bis Sie 30 Atemzüge wieder problemlos schaffen.
Bei der elektronischen K-Serie wird der Widerstand im Automatik-Modus ständig automatisch überwacht und entsprechend Ihrer abnehmenden Kraft während des Atems angepasst. So entscheidet das Gerät auf Grundlage Ihrer Atmung über das beste Trainingsniveau und das Atemmuskeltraining ist am effektivsten.
Wie häufig muss der Inspirationsatemtrainer angewendet werden?
Nutzen Sie Ihren Atemtrainer für 30 Atemzüge, und zwar zweimal täglich – am besten morgens und abends. Nach wissenschaftlichen Tests wurde das POWERbreathe-Protokoll erstellt. Es zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Atemgerät am besten verwenden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Für wen ist der Atemtrainer?
Einfach ausgedrückt ist Atemmuskeltraining für jeden geeignet, der atmet, da jeder von stärkeren Atemmuskeln profitiert. POWERbreathe IMT-Geräte sind bei drei Hauptgruppen beliebt: Sport- und Fitnessbegeisterten, Menschen mit gesundheitlichen Problemen und in der darstellenden Kunst tätig sind.
Wie diese Personen vom Atemtraining profitieren?
Sport & Fitness
Egal, ob Sie fit werden oder Ihre sportliche Leistung steigern möchten: Wenn Sie Kraft und Ausdauer Ihrer Atemmuskulatur verbessern, fällt Ihnen das Training leichter. Dadurch können Sie mit weniger Anstrengung mehr tun oder mehr trainieren. Darüber hinaus helfen stärkere Atemmuskeln, den Beginn des Metaboreflexes – der eingebauten Bremse des Körpers – zu verzögern. Mit einem gut trainierten und starken Zwerchfell fließt mehr Blut in Ihre Gliedmaßen und Ihre sportliche Leistung verbessert sich. IMT bietet weitere Vorteile im Sport und bei der Fitness, wie etwa eine schnellere Regeneration.
Ältere Erwachsene und Menschen mit Erkrankungen
Unsere IMT-Geräte eignen sich auch ideal für Personen mit Atemmuskelschwäche, beispielsweise Kurzatmigkeit. Dies kann auf einen sitzenden Lebensstil, fortschreitendes Alter oder eine Erkrankung wie COPD oder Herzinsuffizienz zurückzuführen sein. Durch IMT werden Ihre Atemmuskeln stärker und ermüdungsresistenter. Dadurch sind diese Muskeln bei einer bestimmten Aufgabe weniger angestrengt, was Kurzatmigkeit reduziert. Die Forschung hat viele weitere gesundheitliche und medizinische Vorteile von IMT festgestellt.
Senken Sie Ihren Blutdruck auf natürliche Weise
Eine Studie der University of Colorado, die im Journal of the American Heart Association veröffentlicht wurde, zeigt, dass POWERbreathe IM(S)T die Blutdruckkontrolle revolutioniert. Teilnehmer verzeichneten einen niedrigeren Blutdruck und ein geringeres Herzinfarktrisiko (Bei der Studie kam das POWERbreathe K3 Gerät zum Einsatz).
Gesang, Musik & Tanz
Die Kontrolle des Atems ist für die beste Leistung in allen darstellenden Künsten unerlässlich. Das Training Ihrer Atemmuskulatur mit POWERbreathe stärkt Ihre Atemkraft, je stärker Ihre Muskeln sind, desto besser können Sie sie kontrollieren. Mit einem stärkeren Zwerchfell können, die Bewegung Ihres Brustkorbs beim Singen, Tanzen oder Spielen eines Blasinstruments besser zu kontrollieren. Untersuchungen belegen, dass IMT beim Singen, Tanzen und Musizieren viele Vorteile bietet.
Wann werden Sie die ersten Ergebnisse sehen und müssen Sie für immer trainieren?
Nach vier bis sechs Wochen sollten sich Ihre Atemmuskeln deutlich verbessert haben und Sie sollten bei körperlicher Betätigung weniger außer Atem sein. Um diese Ergebnisse erzielen zu könne, müssen Sie Ihr Trainingsprogramm (Das Standard-Programm umfasst zweimal täglich 30 Atemzüge.) konsequent durchziehen. In diesem Stadium müssen Sie Ihr POWERbreathe IMT-Atemgerät nicht mehr jeden Tag verwenden, um Ihre verbesserte Atmung aufrechtzuerhalten. Vielmehr reicht es aus, Ihr POWERbreathe IMT-Gerät zweimal jeden zweiten Tag zu verwenden, um weiterhin weniger außer Atem zu geraten und Ihre Trainingsleistung zu verbessern. Aber bitte denken Sie daran, unsere Atemmuskulatur ist wie jede andere Muskulatur auch, wenn Sie weniger gefordert wird, baut sie ab.
Tipp:
Der POWERbreathe Smart Adapter erweitert Ihren POWERbreathe Plus um digitale Funktionen. Er verbindet sich per Bluetooth® mit der ActiBreathe® App und ermöglicht:
- Echtzeit-Feedback zu Atemzügen
- Personalisierte Trainingspläne
- Visualisierung des Trainingsfortschritts
Ideal für alle, die ihr Atemtraining präzise verfolgen und optimieren möchten.
Wenn Sie noch Fragen haben, dann rufen Sie uns gerne an unter: +49 (0) 4171 - 890 81 70 oder schreiben uns an: service@lungentrainer.de
POWERbreathe Plus
POWERbreathe K3
POWERbreathe Smart Adapter